Kontaktieren Sie uns:
T: 06408 6105 0
E: kontakt@rsw-technik.de

5600-CSM-M

Das 5600-CSM-M (Measurement) ist ein Datenlogger für Energie- und Leistungsmessungen mit flexibler Anschlussmöglichkeit. Er ist optimal auf Erfassungen in den Anwendungsbereichen 3-phasige Netze, Impulssignale und analoge Signale abgestimmt.

Das Wichtigste im Überblick

Fest integrierte Messungen

Energie- und Leistungsmessungen in 3‑phasigen Netzen erfolgen mit direkter Spannungsmessung und Strommessung über Wandler. Integrierte Impulseingänge erfassen Zähler mit Impulssignalen.

Zukunftssicherheit & hohe Flexibilität durch modularen Aufbau

Ein freier Steckplatz bietet die Möglichkeit, den Datenlogger mit eienr Erweiterungskarte auszustatten – passend zu Ihrer Anwendung. Etwa zur Erfassung analoger Signale (u.a. 0/4-20) oder für zusätzliche Impulseingänge zur Anbindung weiterer Zähler. Siehe Verfügbare Erweiterungskarten.

Integrierter Speicher

Der integrierte Messdatenspeicher ermöglicht eine lückenlose Aufzeichnung von Verbrauchs- und Lastprofilen. Selbst bei  Netzwerkunterbrechungen von mehreren Tagen bleiben alle Daten erhalten. Auch fein aufgelöste Messdaten im Sekundenbereich werden ermöglicht – ideal für zeitlich begrenzte Detailanalysen1.

Durchdachte Software-Features erweitern die Anwendungsbereiche

Erweitern Sie Anwendungsbereiche für den Datenlogger mit unseren Software-Features, die jederzeit freischaltbar sind. Ein Beispiel: Die Vorgabe ist aus zwei Trafostationen die Leistung zu einer Gesamtleistung zu addieren. Mit Berechnete Werte ist die Aufgabe in wenigen Schritten erledigt. Eine Übersicht finden Sie in Software-Features.

Verfügbare Erweiterungskarten

Siehe auch Hardware Konfigurationsbeispiele.

4x Digital +4 Digitaleingänge, z.B. nutzbar als Impulseingänge für Zähler
2x 0/4-20 +2 Analogeingänge für 0/4-20 Signalerfassungen
2x 0/2-10 +2 Analogeingänge für 0/2-10 Signalerfassungen
2x PT100 +2 Analogeingänge für Temperaturerfassungen mit PT100
2x PT1000 +2 Analogeingänge für Temperaturerfassungen mit PT1000

Leistungsübersicht

  • Echtzeitwerte stehen über unsere RSW Software LEO Energy Cloud oder ConsumerViewer zur Verfügung
  • Energie- und Leistungsmessung in 3‑phasigen Netzen
  • 4 freie Digitaleingänge, bis auf 8 erweiterbar – über optionale Eweiterungskarte
  • Frei programmierbare Digitaleingänge: Vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung von  Impulseingang bis Logging von Ereignissen und weitere Funktionen
  • Frei programmierbare Digitalausgänge: Nutzung als Impulsausgang, Unterstützt die Kombination verschiedenster Eingangssignale
  • 2 Analoge Eingänge – über optionale Eweiterungskarte
  • 2 freie Digitalausgänge
  • Ethernet-Schnittstelle, IP- und Port Konfiguration, integrierte Benutzerwerwaltung, HTTPS Protokoll
  • Mehrere Software-Features – optional über Freischaltcode
  • Integrierte Verbrauchs- und Lastprofilaufzeichnung für historische Daten1
  • Integrierte Aufzeichnung von Sekundenwerten2
  • LEDs zur Sichtkontrolle

Technische Details

Messeingänge
3‑phasig
3x230/400~, Messstrom 0,05 bis 5 für Messwandler, alternativ Messstrom 0,01 bis 1 – optional , Messspannung 80270
Messeingänge
digital
Digitaleingänge für S0-Impulssignale oder Digitalsignale
Messeingänge
analog
Analogsignale 0/4-20, 0/2-10, PT100 oder PT1000
Ausgänge 2 Impulsausgänge, PMOS-Schalter 30 /  DC 50
Versorgung 230 oder
24 – optional
Kommunikation Ethernet (TCP/IP), USB Typ B

Software-Features

Berechnete Leistungen Interne Berechnung einer Leistung aus bis zu 8 anderen Leistungen mit den Funktionen addieren oder subtrahieren sowie Multiplikation mit einem Faktor. Maximal können 4 berechnete Leistungen gebildet werden.
Log on Trigger Ereignisgesteuerte Aufzeichnung von Messwerten z.B. Signal an einem Digitaleingang.
Zeitschaltuhr Kalendergesteuerte Schaltung verschiedenster Ausgangssignale oder Laststufenausgänge.
Schwellenalarme Auslösen von Alarmen (signalisierbar über Digitalausgänge) bei Verletzung eines konfigurierten Grenzwerts oder eines Grenzwertbereiches (Fenster).

Montage

Hutschienenmontage DIN-Schiene 35 mm
Abmessungen (b x h x t) 106 x 90 x 55 mm
Gewicht 0,5 kg
Anschluss Klemmen 0,25 mm² – 2,5 mm²
Hardware Konfigurationsbeispiele anzeigen

Übersicht über die Anzahl der Datenlogger Ein-, und Ausgangstypen für verschiedene Kombinationen der Erweiterungskarten.

Abkürzungen:

4xDI = 4x Digitaleingänge
2x20 = 2x 0/4-20
2x10 = 2x 0/2-10
2xPT100 = 2x PT100
2xPT1000 = 2x PT1000
X = vorhanden

Modulare Erw. Eingänge Ausgänge
Steckplatz 1 3-phasig DI 20 10 PT100 PT1000 DI
4xDI X 8 0 0 0 0 2
2x20 X 4 2 0 0 0 2
2x10 X 4 0 2 0 0 2
2xPT100 X 4 0 0 2 0 2
2xPT1000 X 4 0 0 0 2 2

1Die tatsächliche Anzahl der wiederherstellbaren Tage ist von der Anzahl der geloggten Messstellen sowie von der zeitlichen Auflösung der Daten abhängig. Ein Beispiel: Ein RSW Datenlogger mit der Konfiguration 5 Messtellen a 15 Minuten Messperiode hält durchschnittlich 1,55 Jahre.

2

Die maximale Aufzeichnungsdauer im Datenlogger beträgt bis zu 30 Stunden. Durch regelmäßiges Auslesen und Exportieren der Daten kann der Analysezeitraum jedoch flexibel und unbegrenzt verlängert werden.

3Energie- und Leistungsmessungen in 3‑phasigen Netzen.